Das Jahr 2022 steht mehr als je zuvor unter dem Eindruck von Not und Elend. Die Preise – besonders für Heizung und Strom – steigen enorm an. Aus der der Ukraine flüchten Mütter mit ihren Kindern und suchen bei uns Sicherheit.
Die Menschen brauchen unsere Hilfe ! Wir haben die in Frechen wohnenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als Kunden der Tafel Frechen aufgenommen.
In diesem Jahr möchten wir wieder im Dezember an alle Kunden der Tafel Warengut-scheine Frechener Geschäfte und Supermärkte ausgeben, damit sie sich das kaufen können, was für ihre Familien zu einem schönen Weihnachtsfest beiträgt.
Und auch dieses Jahr verzichten wir darauf, Weihnachtspakete zur Ausgabe an unsere Kunden einzusammeln. Bei der Annahme und Ausgabe der Pakete entstehen ca. 800 Kontakte für unsere Helferinnen und Helfer. Das Risiko der Ansteckung mit dem Corona-Virus oder dessen Übertragung möchten wir unbedingt vermeiden – gerade jetzt, wo die Corona-Fallzahlen wieder sehr hoch sind.
Durch die Ausgabe von Warengutscheinen vermeiden wir diese Kontakte und schützen dadurch uns und andere.
2021 konnten wir durch Ihre Spenden Warengutscheine im Wert von fast 12.000 Euro an 420 Familien ausgeben!
Für die Warengutscheine ist die Tafel auch dieses Jahr wieder auf die Spenden der Frechener Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Warengutscheine können Sie gerne bei der Tafel abgeben:
jeden Montag und Mittwoch 11.00 bis 13.00 Uhr bei der
Tafel Frechen
Zum Kuckental 3
50226 Frechen
Gerne können Sie auch eine Spende überweisen und wir besorgen dann die Warengutscheine:
PariSozial gGmbH – Tafel Frechen
Verwendungszweck: „Tafel – Weihnachten”
Konto bei der Kreissparkasse Köln
IBAN DE24 3705 0299 0151 3069 83
Auch dieses Jahr unterstützt uns Esperto-Kaffee auf der Hauptstrasse in Frechen wieder durch den Verkauf von Christstollen.
Ein Teil des Verkaufserlöses geht als Spende an die Tafel Frechen. Davon werden Christstollen für die Kunden der Tafel gekauft. Ziel ist auch dieses Jahr wieder: ein Christstollen für jede Familie.
Ansprechpartner der Tafel Frechen:
Rolf Dünkelmann (01 63 – 322 68 65)